Wie funktioniert die Technologie FDM
Die 3D-Drucker, die auf der FDM-Technologie basieren, stellen Produkte im Schichtverfahren her, von unten nach oben durch Aufheizen und Auftragen eines thermoplastischen Filaments.
Der Prozess ist einfach:
- Vorbereitung: Die Vorbereitungs-Software erfasst und platziert eine CAO 3D Datei und berechnet einen Weg zum Extrudieren des Thermoplast sowie - wenn nötig - des Stützmaterials.
- Produktion: Der 3D-Drucker heizt den Thermoplast soweit auf, dass er in einem halbflüssigen Zustand ist und trägt haarfeine Schichten in der gewünschten Form auf. Je nach Geometrie, trägt der 3D-Drucker parallel ein ablösbares Trägermaterial auf.
- Nachbearbeitung: Nach dem Druck wird das Trägermaterial mechanisch oder mit einer dafür bestimmten Lösung entfernt. Das Objekt ist gebrauchsfertig.
Vorteile von FDM
- Die Technologie ist sauber, einfach in der Handhabung und geeignet für das Büro.
- Die unterstützten technischen Thermoplaste sind stabil, sowohl mechanisch wie auch gegenüber Umwelteinflüssen.
- Die FDM-Technologie eignet sich bestens für komplexe Geometrien und Hohlräume.
Bei der FDM-Technologie werden dieselben Thermoplaste verwendet wie bei den herkömmlichen Kunststoff-Herstellungsprozessen. Auch für Anwendungen, welche eine erhöhte Toleranz, Festigkeit und/oder Umweltstabilität oder sonstige spezifische Eigenschaften (elektrostatische Dissipation, Lichtdurchlässigkeit, Biokompatibilität, Entflammbarkeitsbewertungen VO oder TSP) erfordern, gibt es einen geeigneten FDM-Thermoplast.
Technische Daten
Verfügbare Materialien: ABSplus
Format der Fabrikationsplatte: 254 x 254 x 305 mm
Schichtdicke: 0.330mm ou 0.254mm ou 0.178mm
Verfügbare Farben: Weiss, blau, schwarz, elfenbein, dunkelgrau, weitere Farben auf Anfrage